Machtwechsel in Niedersachsen

Nach einem spannenden Wahlabend brachte das Endergebnis schließlich doch noch den lang ersehnten Wechsel in Niedersachsen. Auch in Glandorf, traditionell stark CDU-lastig, konnte die SPD zulegen. So steigerte die Direktkandidatin Kathrin Rühl ihr Ergebnis von 17,03 % in 2008 auf 19,64% in 2013. Bei den Zweistimmen stieg die SPD in Glandorf von 14,93% auf nun 17,84% Zweitstimmenanteil.

Zieht in den Landtag ein: Kathrin Rühl

Viel wichtiger ist aus unserer Sicht, dass wir nun im Wahlkreis 76 wieder eine SPD-Abgeordnete als Ansprechpartner haben, da Kathrin Rühl über den Listenplatz 22 in den Landtag einziehen konnte. Somit ist das Monopol, das die CDU in den vergangenen Jahren hatte, beendet. Wir freuen uns, schon bald die ersten Gespräche mit Kathrin Rühl über ihre Arbeit im Wahlkreis führen zu können und gratulieren Kathrin Rühl recht herzlich zu ihrem Einzug in den Landtag und zu ihrem guten Ergebnis bei der Wahl.

Über unsere Abgeordnete werden wir nun natürlich einen direkten Zugang zur
Regierungspolitik der neuen Koalition bekommen, vorausgesetzt der Landtag
wählt Stephan Weil zum neuen Ministerpräsidenten. Jedoch haben wir daran keinen Zweifel, da in Niedersachsen schon einige Male Regierungen mit einer Einstimmenmehrheit im Landtag gebildet wurden.

Und wie in unseren STANDPUNKTEN erwähnt, werden wir uns mit aller Kraft dafür einsetzen, dass Glandorf stärker von ortsbezogenen Fördermitteln profitiert.
Finanziell dürften Kommunen in Niedersachsen vermutlich bald schon von Erhöhungen der MIttel für die Bereitstellung von Krippenplätzen profitieren. Hier muss man nun die Beschlüsse der neuen Koalition abwarten. In Glandorf würde dies finanzielle Spielräume für andere Investitionen schaffen und die krasse Benachteiligung der Kommunen mindern.

Wir freuen uns auf fünf gute Jahre für die Menschen in Glandorf und Niedersachsen!