Unsere Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Die zunehmend begrenzten landwirtschaftlichen Flächen und Ressourcen erfordern eine hohe Produktivität sowie nachhaltige Prozesse. Wir müssen Lösungen für die drängenden Fragen in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Tierschutz, Tiergesundheit und die Bewältigung der Folgen des Klimawandels finden.
Der Trend zu autonomen Landmaschinen, die Entscheidungsprozesse in der Wertschöpfungskette in Echtzeit steuern, ist die Grundlage der Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie und Wirtschaft. Mit dem so genannten Smart Farming werden intelligente Daten-ManagementSysteme entwickelt, die die gesamte Prozesskette vom Feld bis zur Lieferung an den Handel abbilden und Landwirte von einfachen Arbeitsaufgaben entlasten.
Eine umfassende Hoftorbilanz ist zudem erforderlich, um den Stoffeintrag in die Umwelt dauerhaft zu minimieren. Wie kann durch neue Technologien wie Smart Farming eine positive und zukunftsfähige Perspektive für unsere Landwirtschaft entstehen?
- Was kann die Bundespolitik dazu beitragen?
- Wie schaffen wir mehr Transparenz für die Bürgerinnen und Bürger?
- Welche Bedeutung haben die neuen Technologien für unsere berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung?
Diese und weitere Fragen rund um die Themen Landwirtschaft und Ernährung möchte ich mit Ihnen und Euch zusammen diskutieren.
Rainer Spiering, MdB
Programm
- 19:00 Uhr Begrüßung durch Michael Twyhues, SPD-Ortsvereinsvorsitzender Glandorf
- 19:05 Uhr Referat Rainer Spiering, MdB Berichterstatter im Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
- 19:30 Uhr Diskussion mit dem Publikum
- 20:30 Uhr Fazit und Schlusswort Rainer Spiering, MdB
Bitte melden Sie sich bis zum 26. August 2016 an. Kontakt Wahlkreisbüro Rainer Spiering, MdB Lengericher Landstraße 19 b, 49078 Osnabrück Telefon: 0541 2002630 E-Mail: Zukunft der modernen Landwirtschaft – 29.8.2016