Landesregierung fördert Caritas in Glandorf

Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Kathrin Wahlmann uns jetzt informierte, fördert die rot-grüne Landesregierung ein Projekt der Caritas in Glandorf. Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems hat im Rahmen des ZILE-Programms auch den Antrag der Caritas Osnabrück mit einer Fördersumme in Höhe von bis zu 167.597,87 Euro genehmigt. Wir finden: Das ist eine gute Nachricht für Glandorf und die Arbeit der Caritas vor Ort.

Die Bewohner und Mitarbeiter des Theresienhauses können sich auf neue Begegnungs- und Gemeinschaftsräume freuen.

Dank dieser Investition steht der Schaffung von neuen Begegnungs- und Gemeinschaftsräumen im Theresienhaus nichts mehr im Wege.

„Ziel dieser Förderungen ist es, die ländlichen Räume als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu sichern und weiter zu entwickeln. In Glandorf leistet die Caritas hervorragende Arbeit, um die Lebensqualität und die Zukunftsperspektiven von Suchtkranken zu verbessern und fängt diese auf. Ein unterschätzter und sehr wichtiger, sozialer Beitrag für unsere gesamte Gesellschaft“, lobt Wahlmann.

Insgesamt fördere die rot-grüne Landesregierung 43 Projekte im Landkreis, dies zeige zum einen die gute Arbeit und das erfolgreiche Engagement zahlreicher Antragssteller, vor allem der Städte, Gemeinden, Vereine und Hilfsorganisationen. Zum anderen mache dies wiederholt deutlich, dass die rot-grüne Landesregierung die richtigen Schwerpunkte setze: „Noch nie gab es so viele Fördermittel für den ländlichen Raum wie seit Amtsantritt der rot-grünen Landesregierung“, betont die SPD-Landtagsabgeordnete Wahlmann.

Hintergrund: Bei dem ZILE-Programm handelt es sich um Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung, die seitens der EU, des Bundes und des Landes ausgeschüttet werden. Die Ämter für regionale Landesentwicklung werden die jeweiligen Antragssteller in Kürze kontaktieren und teils die konkreten Bescheide in den kommenden Tagen verschicken.