Über Bienen und rhythmisierenden Unterricht

Grundschule im Ganztag? Landtagsmitglied Stefan Politze hat uns viele Fragen rund um das Konzept der Ganztagsschule beantwortet. Die Diskussion hat gezeigt, dass es keine pauschalen Lösungen für alle Eltern und Schulen gibt. Jede Kommune muss – im Austausch mit den Eltern – sein eigenes Modell finden. Wir setzen uns mit dem Thema auseinander, damit wir in Glandorf nicht davon überrannt werden. Denn jedes Modell hat pädagogische wie finanzielle Konsequenzen. Denn eine qualitativ hochwertige Bildung ist in allen Altersstufen das Ziel.

Ganztag ist nicht gleich Ganztag. 

Im Groben kann zwischen drei Modellen unterschieden werden. Ganztag gilt grundsätzlich für maximal 8 Stunden pro Tag. Jeder Schulträger kann aber für sich entscheiden, das Ganztagsangebot kurzer zu gestalten.

Offener Ganztag: mind. 3 Tage/Woche

Teilgebundener Ganztag: mind. 4 Tage/Woche (davon 1 Tag verpflichtend)

Gebundener Ganztag: 5 Tage/Woche (alle verpflichtend)

60 Prozent des Ganztags soll nach Vorgaben der Landesregierung über Lehrerstunden bewerkstelligt werden, 40 Prozent über Kooperationspartner wie Sportvereine oder – als ein Beispiel unserer Diskussionsveranstaltung – Bienenzüchter angeboten werden.

In Niedersachsen bieten 1.800 von 2.600 Schulen bereits eines der Ganztagsmodelle an.

Ein Konzept für Glandorf und Schwege muss wachsen. Welche Veränderungen brauchen wir? Was muss die Gemeinde investieren, damit wir bessere Qualitätsstandards setzen können? Was möchten Glandorfer Eltern?

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.