Übersicht

Meldungen

Unsere Anträge fürs Jahr 2022

Mit starken Akzenten startet die SPD/Grünen-Gruppe in die erste Sitzungsperiode des Jahres 2022. Für den Haushalt der Gemeinde Glandorf haben wir insgesamt fünf Anträge eingereicht. Anpassung der Eintrittsgelder fürs Hallenbad / Preisreduktion für die Jahreskarte Aufbau von Bewegungsgeräten…

Wir bilden eine Gruppe mit den Grünen

Die SPD und die Grünen in Glandorf werden in der nächsten Legislaturperiode als Gruppe zusammenarbeiten. Unsere beiden gewählten Mandatsträger, Willi Micke und Karsten Jochmann, sowie Birgit Wordtmann für die Grünen, haben sich entschieden, als Gruppe anzutreten. Zusammen…

Unser Team für die Kommunalwahl 2021

Wir freuen uns über ein schlagfertiges Team für die Kommunalwahl 2021. Mit großer Motivation möchten wir die besten Voraussetzungen für gute Schulen vor Ort mit einer hohen Bildungsqualität schaffen. Darüber hinaus brauchen wir endlich ausreichend U3- und Ü3-Plätze sowie Wohnraum…

Vorstand des Ortsvereins Bad Iburg-Glandorf

SPD-Ortsvereine Bad Iburg und Glandorf schließen sich zusammen

Beide Ortsvereine können auf eine jahrzehntelange Historie in den Südkreis-Kommunen zurückblicken. Jetzt gehen die SPD-Mitglieder in Bad Iburg und Glandorf gemeinsame Wege. Am 21.04.2021 haben sich die Mitglieder getroffen, um zunächst die jeweiligen Ortsvereine aufzulösen. Ein paar Minuten später haben…

Wechsel in der Fraktion

In der Gemeinderatssitzung am 03.12.2020 wurde Kathrin Pawellek als neues Fraktionsmitglied vereidigt. Sie tritt die Nachfolge für Michael Twyhues an, der sein Mandat zurückgegeben hat. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Kathrin und wünschen ihr ganz viel Erfolg.

Neue Kitaplätze und noch viel mehr …

Auf unserer Klausurtagung in Bad Rothenfelde haben wir den aktuellen Haushaltsentwurf beraten und Schwerpunkte für 2020 gesetzt. „Eine elementare wie große Aufgabe wird es in diesem Jahr sein, ausreichend Kita- und Krippenplätze vorzuhalten“, sagt Willi Micke, Vorsitzender der SPD-Fraktion. Erfreulich…

Unsere Anträge zum Haushalt 2020

Bedingt durch die vielen großen Projekte in Glandorf – von der Turnhallensanierung über die Erweiterung der Kläranlage bis hin zu erweiterten Konzepten für Schulen und Kitas – ist die Gemeindeverwaltung bereits gut ausgelastet. Deshalb legen wir mit unseren Anträgen zum…

Der Bürgerbus rollt

Wir gratulieren dem Bürgerbusverein Lienen-Glandorf e.V. herzlich zum Start der Linie B4. Nach monatelangen Vorbereitungen rollt der Bus endlich durch Glandorf, Schwege und Lienen. Noch sieht man ihn häufig leer durchs Dorf fahren. Wir sind uns aber sicher, dass sich…

Sanierung der Turnhalle wird gefördert

Wir freuen uns über eine stattliche Summe Fördergelder für die kleine Turnhalle: 981.405 Euro! Unsere Haushaltskasse wird geschont und die Ausschreibungen können endlich starten. In den vergangenen Jahren hatten wir uns mehrfach um Förderungen bemüht. Alle Förderanträge wurden zuvor…

Unsere Anträge zum Haushaltsentwurf 2019

Glandorf hat auch 2019 wieder große Aufgaben zu bewältigen. Ein Löschfahrzeug für die Feuerwehr, der Umbau des neuen Christopherus-Kindergartens, die Neugestaltung des Thieplatzes und die Beteiligung am Breitbandausbau sind nur einige große Posten, die zu stemmen sind. Auf unserer Klausurtagung in…

Jahresendspurt – Letzte Ratssitzung für 2018

Gestern hatten wir die letzte Ratssitzung – die traditionelle Plätzchensitzung – für dieses Jahr. Vollgepackt mit vielen Themen möchten wir euch über ein paar Entscheidungen informieren. Dorfentwicklung – Das Konzept haben wir gestern verabschiedet. Wir begrüßen es sehr. Für die…

Wie teuer ist Dorenberg III?

Bauanwärter mussten lange auf Neuigkeiten rund um die neuen Baugrundstücke warten. Der letzte Brief zeigte zwar, dass es endlich voran geht, aber schockierte mit einer angedeuteten Preisspanne von 130-140 Euro/m². Der Baupreis stand auf der Agenda des letzten Verwaltungsausschusses (26.09.).

Über Bienen und rhythmisierenden Unterricht

Grundschule im Ganztag? Landtagsmitglied Stefan Politze hat uns viele Fragen rund um das Konzept der Ganztagsschule beantwortet. Die Diskussion hat gezeigt, dass es keine pauschalen Lösungen für alle Eltern und Schulen gibt. Jede Kommune muss – im Austausch mit den…

Unsere Bilanz der letzten Sitzungsperiode

Wir haben in den letzten Wochen in den Ausschüssen unsere Anträge und die Anträge der anderen Fraktionen beraten und in der vergangenen Woche in der Ratssitzung mit dem Haushalt für 2018 endgültig beschlossen. Hier unsere Bilanz:

Unsere Anträge zum Haushalt 2018

Auf unserer Klausurtagung haben wir am vergangenen Wochenende den aktuellen Haushaltsentwurf beraten und heute unsere Anträge eingereicht. Das Ergebnis des Jahres 2018 wird geprägt sein durch hohe Investitionen in Grundstücksgeschäfte seitens der Gemeinde. Mit Blick auf künftige Entwicklungen unterstützen wir die Kreditaufnahme, die trotz guter Steuereinnahmen notwendig ist. So können bald zwei neue Baugebiete ausgeschrieben und die U6-Versorgung verbessert werden.

Rotlichtfahrer stoppen

An der Fußgängerampel an der Kattenvenner Straße / Schulstraße / Alte Poststraße fahren Autofahrer täglich bei rot über die Ampel. Es ist ein Wunder, dass dort noch keine größeren Unfälle passiert sind. Es muss dringend etwas passieren damit es so bleibt. Wir fordern die Umsetzung von sechs Maßnahmen, die wir für euch hier kurz aufgelistet haben.