Übersicht

Kommunalpolitik

Unsere Bilanz der letzten Sitzungsperiode

Wir haben in den letzten Wochen in den Ausschüssen unsere Anträge und die Anträge der anderen Fraktionen beraten und in der vergangenen Woche in der Ratssitzung mit dem Haushalt für 2018 endgültig beschlossen. Hier unsere Bilanz:

Unsere Anträge zum Haushalt 2018

Auf unserer Klausurtagung haben wir am vergangenen Wochenende den aktuellen Haushaltsentwurf beraten und heute unsere Anträge eingereicht. Das Ergebnis des Jahres 2018 wird geprägt sein durch hohe Investitionen in Grundstücksgeschäfte seitens der Gemeinde. Mit Blick auf künftige Entwicklungen unterstützen wir die Kreditaufnahme, die trotz guter Steuereinnahmen notwendig ist. So können bald zwei neue Baugebiete ausgeschrieben und die U6-Versorgung verbessert werden.

Rotlichtfahrer stoppen

An der Fußgängerampel an der Kattenvenner Straße / Schulstraße / Alte Poststraße fahren Autofahrer täglich bei rot über die Ampel. Es ist ein Wunder, dass dort noch keine größeren Unfälle passiert sind. Es muss dringend etwas passieren damit es so bleibt. Wir fordern die Umsetzung von sechs Maßnahmen, die wir für euch hier kurz aufgelistet haben.

U3-Betreuung in Glandorf wird ausgebaut

Der offizielle Beschluss für den Bau einer zweiten Krippengruppe in Glandorf muss noch in der Ratssitzung im Juni gefällt werden. In der Arbeitsgruppe U6-Betreuung sind sich aber alle Vertreter der kirchlichen und politischen Gemeinde einig. Hinter den Kulissen laufen deshalb die Vorbereitungen auf Hochtouren. Wir hoffen noch in diesem Jahr 15 zusätzliche Krippenplätze anbieten zu können. Dies ist eine gute Nachricht für alle Glandorfer Eltern, die dringend auf diese Plätze warten.

Landesregierung fördert Caritas in Glandorf

Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Kathrin Wahlmann uns jetzt informierte, fördert die rot-grüne Landesregierung ein Projekt der Caritas in Glandorf. Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems hat im Rahmen des ZILE-Programms auch den Antrag der Caritas Osnabrück mit einer Fördersumme in Höhe von bis zu 167.597,87 Euro genehmigt. Wir finden: Das ist eine gute Nachricht für Glandorf und die Arbeit der Caritas vor Ort.

Sicherer Schulweg durch Tempo 30

Wir haben im Januar beantragt, dass Teile der Kattenvenner Straße sowie der Münsterstraße eine Tempo 30-Zone werden. Bisher haben wir keine konkrete Rückmeldung dazu erhalten. In der nächsten Sitzung des Bauausschusses am Dienstag, den 28.03.2017, werden wir uns bei der Verwaltung nach dem aktuellen Bearbeitungsstatus erkundigen.

Haushaltsberatungen 2017

Auf unserer Klausurtagung in Lengerich haben wir zwei Tage über den Haushaltsentwurf und die Weichenstellungen für die nächsten Monate beraten. Im Folgenden finden Sie unsere Pressemitteilung zum Haushaltsentwurf 2017 und daraus resultierenden Anträgen.

Startschuss für neue Legislaturperiode

Mit der gestrigen konstituierenden Ratssitzung ist der Startschuss gefallen. Wir freuen uns auf die verantwortungsvolle Arbeit. Unsere dreiköpfige Fraktion wird angeführt durch Karsten Jochmann als Fraktionsvorsitzenden.

Kathrin Wahlmann und Stefan Politze in der LuWi-Schule

Kathrin Wahlmann und Stefan Politze auf dem Schulhof der LuWi Schule Kathrin Wahlmann und Stefan Politze auf dem Schulhof der LuWi Schule Am Dienstag waren Kathrin Wahlmann, SPD-Landtagsabgeordnete und Stefan Politze, Schulpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, zu Gast an der…

Tag der Landwirtschaft bei der Glandorfer SPD

Der heutige Tag stand für uns ganz im Zeichen der Landwirtschaft: Bundestagsabgeordneter Rainer Spiering - Mitglied im Landwirtschaftsausschuss - war heute bei uns zu Gast. Wir haben ihn zu einer interessanten Hofführung begleitet. Abends hat er einen Vortrag zum Thema "Smart Farming - Zukunft der Landwirtschaft" gehalten. Es gab eine regen Austausch mit den ca. 50 anwesenden Gästen. Wir freuen uns, dass er bei uns war und viele Anregungen mit nach Berlin nimmt.

Diskussionsveranstaltung „Die Zukunft der modernen Landwirtschaft“

Wir freuen uns, dass der Bundestagsabgeordnete Rainer Spiering am 29. August nach Glandorf kommt, um über "Die Zukunft der modernen Landwirtschaft" zu diskutieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten. Montag, 29. August 2016, 19:00 Uhr Gasthof Buller, Münsterstraße 41, 49219 Glandorf

Unser Team für die Kommunalwahl 2016

Unser Team für die Kommunalwahl (es fehlt: Igor Semmler)Pressereferentin 32 Jahre verheiratet 2 Kinder laumann@nullspd-glandorf.deArzthelferin 36 Jahre verheiratet 2 Kinder pawellek@nullspd-glandorf.deStudiendirektor 45 Jahre verheiratet…

Impressionen – Unterwegs mit der roten Box

25 Kilometer und viele Gespräche weiter ist die rote Box – gefüllt mit vielen Ideen für Glandorf – wieder Zuhause. Sie konnten uns heute nicht treffen? Schreiben Sie uns Ihre Themen einfach unter dieser Nachricht als Kommentar oder per E-Mail…

U3-Betreuung in Glandorf erweitern

Der Bedarf an der Betreuung von Kindern unter drei Jahren wird immer größer. Trotz der Einrichtung altersgemischter Gruppen an den Kindergärten sind die Kinderkrippe und die Tagespflege "Am Sandknapp" (zumindest in den Kernzeiten) ausgebucht.

Unsere Kreistagskandidaten

Mit Karsten Jochmann und Willi Micke präsentiert die SPD Glandorf gleich zwei kompetente Kandidaten für die Kreistagswahl im Wahlkreis 8.

Standpunkte zum Haushalt 2016

Die SPD Fraktion im Rat der Gemeinde Glandorf hat auf einer Klausurtagung in Lengerich über den Haushaltsentwurf 2016 beraten und dazu einige Beschlüsse gefasst.

Mehr Geld für Famlien

Die Glandorfer SPD hat den Haushaltsentwurf für 2015 unter die Lupe genommen – nicht ohne Änderungswünsche. Die Fraktion will die Struktur des Christopherus-Kindergartens noch einmal überdenken und lieber 10000 Euro in zukunftsweisende Planungen investieren als 50000 Euro in die Renovierung. Die angesetzten 95000 Euro für ein neues Feuerwehrfahrzeug hält die SPD „für nicht notwendig“, 70000 müssten reichen.